- Wald
- Waldm\1.Schambehaarung.Seitdem19.Jh.\2.starkeBrustbehaarungbeiMännern.Seitdem19.Jh.\3.großeMengeemporragenderGegenstände;unübersichtliche,vielgliedrigetechnischeAnlage;unübersichtlicheGesamtheitvonsehrvielenEinzelstückenverwandterArt.AusdendichterischenAusdrücken»WaldvonFahnen«,»WaldvonMasten,vonSchiffen«u.ä.übernommenzurBezeichnungeinesvielgliedrigwirrenGanzen,vorallemeinessenkrechtAufragendenmitwaagerechtenArmenundVerzweigungen.1930ff.\4.WaldundWiese=a)minderwertigerTabak.1945ff.–b)Kräutertee.Sold1935bisheute.\5.Wald,WieseundBahndamm=selbstangebauterTabak(mitTeevermischt).1945ff.\6.MarkedeutscherWald=minderwertigeRaucherware.DieserTabakbestehtvermeintlichausBaum-undStrauchblättern.1940ff.\7.nichtfüreinenWaldvollAffen=umkeinenPreis;fürnichtsinderWelt;unterkeinenUmständen.InaSeidelwiesalsQuellenach:WilliamShakespeare,————»DerKaufmannvonVenedig«(III,1):ShylocksTochterhatfüreinenRingeinenAffeneingehandelt,woraufhinShylocksagt,nichtfüreinenWaldvonAffenhätteerdenRinghingegeben.1900ff.\8.werhatdich,duschönerWald,abgeholztsohochdadroben?:RedewendungaufdenRaubbau.ParodieaufdasGedicht»DerJägerAbschied«vonJosephvonEichendorff(1837),vertontvonFelixMen-delssohn-Bartholdy(1840),mitderEingangszeile:»Werhatdich,duschönerWald,aufgebautsohochdadroben?«.1920ff.\9.imWaldaufgewachsensein=a)keingesittetesBenehmenhaben.Seitdem19.Jh.–b)unbelehrbardummsein.Seitdem19.Jh.\10.ihmmöchteichnachtsnichtimWaldbegegnen:RedewendungaufeinenMenschenmitverwildertem,grobemundabstoßendemAussehen.ImSinnederaltenRäuberromanehaltensichimWalddieRäuberundUnholdeauf.1900ff.\11.sichbenehmenwiedieAxtimWald
⇨Axt2. \12.gehindenWaldzudeinenFreunden!=gehweg!Waldbewohnergeltenalsdummundunzivilisiert.⇨Wald9.BSD1965ff. \13.einenWaldholzen=lautschnarchen.⇨sägen1. ————1900ff.\14.ausdemWaldeklingtesdumpf,PikistTrumpf:Spielansage»Pik«.Kartenspielerspr.1920ff.\15.dukommstwohlausdemWald?:Frageaneinen,derdummeFragenstellt.⇨Wald12.Sold1935ff. \16.hinterdemWaldleben=weltfremdsein.⇨Hinterwäldler.Seitdem19.Jh. \17.Marke»Deutsche,rauchteureWälder!«:übelriechenderTabak.⇨Wald6.BSD1965ff. \18.scheiß'an(in)denWald!=nimmesnichtwichtig!mach'dirnichtsdaraus!1955ff.\19.nachdeutschemWaldschmecken=nachminderwertigemTabakschmecken.⇨Wald6.Sold1940ff. \20.denWaldvorlauterBäumennichtsehen=vorlauterBelanglosigkeitendasWichtigenichterkennen.GehtzurückaufChristophMartinWieland(»Musarion,oderdiePhilosophiederGrazien«,1768),vielleichtinErweiterungeinerStellebeiOvid.Vglengl»hedoesnotseetheforestforthetrees«undfranz»lesarbresluicachentlaforêt«.\21.imWaldsein=a)unwissendsein;nichtsgesehenhaben.Seitdem19.Jh.–b)falsch,fehlerhaft(mißtönend)musizieren.Musikerspr.1920ff.————22.ichdenke(glaube),ichbin(stehe)imWald!:AusrufderVerwunderung,derEntrüstung.Vgl⇨Hamster.Halbw1955ff. \23.sindwirimWald?:Frageaneinen,dersichungesittetbenimmt.Österr;1900ff.\24.imWaldwohnen=dummsein;sichdummstellen.Vgl⇨Wald12.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.